Kursangebote Kursdetails

R-2209V9 Tanzen, Kniereiter, Sing-, Strampel- & Bewegungsspiele - Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Krippe

Status Kurs abgeschlossen
Beginn Do. 14.03.2024, 9.00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung Kathi Lausberg-Pielhau

für Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen im Landkreis Peine


Singspiele, Kniereiter, Bewegungsverse, Strampel- und Tanzspiele welche Rhythmus und Musik zum Sprechen und Bewegen anregen, werden Bestandteil dieses Fortbildungsangebotes sein.


Koordination sowie kinesiologische Aspekte (Brain-Gym und Überkreuz-Bewegungen) sind weitere Inhalte dieses Angebotes für Erzieher*innen in Krippengruppen. Bewegungsgeschichten mit speziell dafür komponierter Musik werden Freude, Spaß und Bewegung in den Krippen-Alltag bringen.


Die Ziele dieses Fortbildungsangebotes liegen in der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Tanz. Tanzen & Bewegen bietet so gut wie Alles was Kinder im Krippenalter für eine gut entwickelte Sprache, aber auch für eine ganzheitlich gut entwickelte Wahrnehmung aller Sinne benötigen.


Die Teilnehmer*innen erfahren in ausschließlich praktischen Übungen/Tänzen/Spielen das Material, welches direkt mit den Kindern umsetzbar sein wird, unabhängig davon, ob die Kinder bereits laufen können. Ohne weitere Vorbereitung und kompliziertes Material werden sich die Bewegungsverse und –spiele alltagsintigriert anwenden lassen.

Ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden ist ein weiteres Ziel dieses Angebotes.


Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript, Musik- und Materialliste. Es gibt vor Ort die Möglichkeit, spezielle Musiken und Materialien gegen eine Spende zu erhalten. Die Teilnehmer*innen benötigen für dieses Seminar sportliche, bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken.


Bitte bei der Anmeldung unbedingt Kita bzw. Träger mit angeben!




Kurs abgeschlossen

Kursort

BÜZ Gesundheitsraum

Hildesheimer Str. 5
38159 Vechelde

Termine

Datum
14.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Hildesheimer Str. 5, Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum



Ihre Ansprechpartner*innen