© Axel Herzig

Demo für die Erwachsenenbildung am 15. Mai vor dem Niedersächsischen Landtag


Demokratie gibt es nicht zum Nulltarif

Aus dem Ammerland und Northeim, Vechta, Cloppenburg, Gifhorn und Peine wurde angereist, um für eine auskömmliche Finanzierung der Erwachsenenbildung zu kämpfen.

Viele Schilder mit den Forderungen der Erwachsenenbildung der über 200 Teilnehmenden gaben ein buntes Bild bei windigem Sommerwetter.

In ihrer Rede wies Berbel Unruh, Direktorin des Landesverbandes der Volkshochschulen, darauf hin, „wenn wir in Zukunft in einer demokratischen Welt leben wollen, müssen wir alle etwas dafür tun. Denn ein Demokratieverständnis wird uns nicht einfach in die Wiege gelegt. Demokratie will gelernt sein! Das heißt aber auch: Demokratie gibt es im mehrfachen Sinne nicht zum Nulltarif!“

Sie forderte die Landesregierung auf, nun Taten sprechen zu lassen und wie im Koalitionsvertrag versprochen, die längst überfällige Erhöhung der Finanzhilfe zu verstetigen.

Der Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, dankte der Erwachsenenbildung für ihr Engagement und versprach, sich in seinem Haus für das Anliegen der Erwachsenenbildung einzusetzen, wenngleich er einschränken musste, dass die Durchsetzung dieser Forderungen innerhalb der Landesregierung nicht einfach sein wird.


Zurück