Kursangebote Kursdetails

R-5423O2 Generation Z: Neue Denkweisen und Forderungen am Arbeitsplatz

Status
Beginn Mo. 22.01.2024, 19.00 Uhr
Kursgebühr 7,50 €
Dauer 1 Abende
Kursleitung N.N.

Wir wissen seit Jahren, dass der demografische Wandel unsere Gesellschaft und unser Arbeitsleben vor extreme Herausforderungen stellen wird. Unternehmen, die sich heute nicht auf dem Arbeitgebermarkt positionieren, werden morgen keine Mitarbeiter*innen mehr haben.

Die junge Generation kann diesen Druck schon heute für sich nutzen und Arbeitsbedingungen fordern, die vor 30 Jahren noch undenkbar waren. In vielen Unternehmen entsteht deshalb der Eindruck, dass die Forderungen der jungen Generation überzogen sind. Es ist aber natürlich nicht die "Schuld" von jungen Menschen, sondern nur wer das gesamte System aus Gesellschaft und Arbeit betrachtet, wird Lösungen finden, um in der Zukunft handlungsfähig zu bleiben.


In diesem Web-Vortrag erklärt Psychologe Philipp Hubert, wo wir stehen und was uns in den nächsten Jahren noch bevorsteht. Er gibt aber vor allem praktische und anwendbare Tipps für Arbeitnehmer*innen, um sich dem Wandel in der Arbeitswelt zu stellen.


Hinweis:

Internetzugang erforderlich

Bitte geben Sie bei Anmeldung unbedingt eine E-Mailadresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können.

Bitte gehen Sie zum Vortragstermin bereits 5 - 10 Min. vor Beginn auf den Link, um auf die Online-Plattform zu kommen.



keine Ermäßigung möglich


Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Online




Termine

Datum
22.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Virtueller Klassenraum



Ihre Ansprechpartner*innen