Kursangebote
>> Beruf & Digitales >> EDV & Digitales >> Kursdetails
L-5425O2 Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen?
Status | ![]() |
Beginn | Di. 22.09.2020, 19.30 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
N.N.
|
Bitte geben Sie bei Anmeldung unbedingt eine Emailadresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können.
Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen uns, dass unser Alltag bereits von KI-Funktionen bestimmt ist. Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die "künstliche Intelligenz" den Menschen ab? Dieser Vortrag ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Der Vortrag findet live im Internet in einem virtuellen Vortragsraum statt.
Referent: Prof. Dr. Klaus Mainzer
Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen uns, dass unser Alltag bereits von KI-Funktionen bestimmt ist. Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die "künstliche Intelligenz" den Menschen ab? Dieser Vortrag ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Der Vortrag findet live im Internet in einem virtuellen Vortragsraum statt.
Referent: Prof. Dr. Klaus Mainzer
Kursort
Online
Termine
Datum
22.09.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Klassenraum
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Knobbe
Tel. 05171 - 401 3247
E-Mail schreiben

Ute Deutsch
Tel. 05171 - 401 3043
E-Mail schreiben