Beruf & Digitales / Kursdetails
L-2212V9 Literacy in der Kita
Status | ![]() |
Beginn | Mi. 24.02.2021, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Ulrike Lindner
|
für Erzieher*innen
Die Förderung des Bildungsbereichs Sprache und Sprechen ist im niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung festgeschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Begriff der Literacy.
In der Fortbildungsveranstaltung nehmen wir den Begriff genau unter die Lupe. Neben Begriffsklärung und Einordnung werden Möglichkeiten erarbeitet, Literacy-Förderung in der eigenen Einrichtung zu betreiben. Dazu soll auch die Information der Eltern gehören, die in einem Elternbrief bzw. einer Informationsveranstaltung über das Konzept informiert werden können.
Inhalte:
- Begriffsklärung und theoretischer Hintergrund
- Erarbeiten eines Elternbriefs / einer kurzen Präsentation zum Thema
- Reflektion der eigenen Einrichtung / Auf Spurensuche in der Umgebung
- Möglichkeiten der Literacy Förderung in der Kita:
- Beschäftigung mit Schrift, Zeichen und Papier
- kreative Spiele mit Sprache, Schrift und Zeichen
- Beschäftigung mit Schriftzeichen anderer Kulturen
Die Förderung des Bildungsbereichs Sprache und Sprechen ist im niedersächsischen Orientierungsplan für Bildung und Erziehung festgeschrieben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Begriff der Literacy.
In der Fortbildungsveranstaltung nehmen wir den Begriff genau unter die Lupe. Neben Begriffsklärung und Einordnung werden Möglichkeiten erarbeitet, Literacy-Förderung in der eigenen Einrichtung zu betreiben. Dazu soll auch die Information der Eltern gehören, die in einem Elternbrief bzw. einer Informationsveranstaltung über das Konzept informiert werden können.
Inhalte:
- Begriffsklärung und theoretischer Hintergrund
- Erarbeiten eines Elternbriefs / einer kurzen Präsentation zum Thema
- Reflektion der eigenen Einrichtung / Auf Spurensuche in der Umgebung
- Möglichkeiten der Literacy Förderung in der Kita:
- Beschäftigung mit Schrift, Zeichen und Papier
- kreative Spiele mit Sprache, Schrift und Zeichen
- Beschäftigung mit Schriftzeichen anderer Kulturen
Kursort
BÜZ Raum 1
Hildesheimer Str. 538159 Vechelde
Termine
Datum
24.02.2021
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Str. 5,
Vechelde, Bürgerzentrum, Schulungsraum 1
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Knobbe
Tel. 05171 - 401 3247
E-Mail schreiben

Ute Deutsch
Tel. 05171 - 401 3043
E-Mail schreiben