Beruf & Digitales / Kursdetails
L-2211P9 Sprachauffälligkeiten erkennen - Grenze zwischen Kita-Sprachförderung und Logopädie (Nach dem Konzept Sprachreich©)
Status | ![]() |
Beginn | Di. 08.06.2021, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Julia Koepke
|
für Erzieher*innen
In kurzen Vorträgen, Kleinstgruppenübungen und mit Ton- und Videobeispielen wird den Teilnehmern verdeutlicht, welche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen es gibt, welche Entwicklungsschritte die Kinder durchleben, wann die Förderung im Kita-Alltag sinnvoll ist und wann eine logopädische Behandlung anzuraten ist.
Außerdem wird erarbeitet, wie alltagsintegrierte Sprachförderung durchgeführt werden kann, welche Förderbereiche es gibt und es werden Beispiele in der effektiven Handhabung im Kita- Alltag erarbeitet.
Ein Exkurs in die Mehrsprachigkeit und dessen Chancen und Risiken ist ebenso vorgesehen, da dieser Bereich uns im Alltag immer mehr begleitet.
In kurzen Vorträgen, Kleinstgruppenübungen und mit Ton- und Videobeispielen wird den Teilnehmern verdeutlicht, welche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen es gibt, welche Entwicklungsschritte die Kinder durchleben, wann die Förderung im Kita-Alltag sinnvoll ist und wann eine logopädische Behandlung anzuraten ist.
Außerdem wird erarbeitet, wie alltagsintegrierte Sprachförderung durchgeführt werden kann, welche Förderbereiche es gibt und es werden Beispiele in der effektiven Handhabung im Kita- Alltag erarbeitet.
Ein Exkurs in die Mehrsprachigkeit und dessen Chancen und Risiken ist ebenso vorgesehen, da dieser Bereich uns im Alltag immer mehr begleitet.
Kursort
FOR
Winkel 3031224 Peine
Kursort
FOR
Winkel 3031224 Peine
Termine
Datum
08.06.2021
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Winkel 30,
Peine, Forum Peine, Raum 2
Ihre Ansprechpartner

Ingrid Knobbe
Tel. 05171 - 401 3247
E-Mail schreiben

Ute Deutsch
Tel. 05171 - 401 3043
E-Mail schreiben