Kursangebote Sonderrubrik
Bildungsurlaub
Wenn Sie Auszubildende*r, Rentner*in, Ausländer*in oder Hausfrau/-mann sind, Arbeitnehmer*in, Arbeitgeber*in, Student*in oder Arbeitslose*r, selbständig tätig oder als Beamte*r arbeiten - mitmachen beim Bildungsurlaubsseminar können Sie alle!
Einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen haben jedoch nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
Der Anspruch auf Bildungsurlaub umfasst laut dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zur Zeit fünf Werktage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Urlaub angerechnet, der Lohn wird weitergezahlt. Sie können Ihren Bildungsurlaub jedoch auch bis zu vier Wochen ansparen.
Einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen haben jedoch nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
Der Anspruch auf Bildungsurlaub umfasst laut dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zur Zeit fünf Werktage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Urlaub angerechnet, der Lohn wird weitergezahlt. Sie können Ihren Bildungsurlaub jedoch auch bis zu vier Wochen ansparen.
Bildungsurlaub
Wenn Sie Auszubildende*r, Rentner*in, Ausländer*in oder Hausfrau/-mann sind, Arbeitnehmer*in, Arbeitgeber*in, Student*in oder Arbeitslose*r, selbständig tätig oder als Beamte*r arbeiten - mitmachen beim Bildungsurlaubsseminar können Sie alle!
Einen Rechtsanspruch auf bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen haben jedoch nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst.
Der Anspruch auf Bildungsurlaub umfasst laut dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) zur Zeit fünf Werktage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Urlaub angerechnet, der Lohn wird weitergezahlt. Sie können Ihren Bildungsurlaub jedoch auch bis zu vier Wochen ansparen.
Stark gegen Stress und Burnout
Wann:
ab Mo. 21.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Nr.:
Q-9506X4
Status:
Anmeldung möglich

Dynamische Balance im Alltag – und wie uns Resilienz, Ressourcen und Entspannung
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 8.45 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Nr.:
R-9504X4
Status:
Anmeldung möglich

Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag
Wann:
ab Mo. 16.10.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Nr.:
R-9527X4
Status:
Anmeldung möglich

Zeitinseln – Zeit effektiv nutzen und Stress reduzieren
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 8.30 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Nr.:
R-9503X4
Status:
Anmeldung möglich

Spanisch für Beruf und Alltag A1
Wann:
ab Mo. 20.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Peine, Haus Garbe, Stederdorfer Str. 8/9, Raum 15
Nr.:
R-7630X3
Status:
Anmeldung möglich

Qualifizierung Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter nach § 45a SGB XI (für die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag)
Wann:
ab Mo. 22.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Peine, Forum, Anna-Margret-Janovicz-Platz 1
Nr.:
Q-9750X2
Status:
Anmeldung möglich
