Gesundheit & Ernährung
"Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit", dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der Volkshochschulen bundesweit. Sie verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Informationen zur Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie müssen nun auch die wenigen noch verbliebenen Kursangebote im Gesundheitsbereich mit sofortiger Wirkung abgesagt werden.
Online-Angebote können weiterhin stattfinden.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
- Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
- die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
- sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Informationen zur Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie müssen nun auch die wenigen noch verbliebenen Kursangebote im Gesundheitsbereich mit sofortiger Wirkung abgesagt werden.
Online-Angebote können weiterhin stattfinden.
Gesundheit & Ernährung
"Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit", dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der Volkshochschulen bundesweit. Sie verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
- Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
- die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
- sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Informationen zur Corona-Pandemie
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie müssen nun auch die wenigen noch verbliebenen Kursangebote im Gesundheitsbereich mit sofortiger Wirkung abgesagt werden.
Online-Angebote können weiterhin stattfinden.
Chronische Atemwegserkrankungen
Online-Vortrag
vhs.Health Reihe: Gesundheitsforum
Wann:
Mo. 25.01.2021, 18.45 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9470O4
Status:
Anmeldung möglich

Allergien: Heuschnupfen - Neurodermitis - Asthma /Online-Vortrag
vhs.health-Reihe
Wann:
Do. 04.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9472O4
Status:
Anmeldung möglich

Zart besaitet - hochsensibel? Online-Angebot
Mikroseminar
Wann:
Do. 18.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9482O4
Status:
Plätze frei

Zartbesaitet - oder Hochsensibel?/Online-Angebot
Mikroseminar
Wann:
Do. 11.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9483O4
Status:
Plätze frei

Hatha-Yoga am Abend - Online
Wann:
ab Di. 12.01.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9519O4
Status:
Bitte Kursinfo beachten

Hatha-Yoga zur Stressbewältigung - Online-Angebot
Wann:
ab Di. 12.01.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9521O4
Status:
Bitte Kursinfo beachten

Hatha-Yoga zur Stressbewältigung - Online-Angebot
Wann:
ab Fr. 29.01.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9531O4
Status:
fast ausgebucht

Immunabwehr stärken mit Entspannung und Resilienz/Online-Angebot
Mikroseminar
Wann:
Mo. 15.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9556O4
Status:
Plätze frei

QiGong - zum Entdecken
Wann:
ab Sa. 10.07.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Peine, Echternplatz, Rathausstr. 4
Nr.:
L-9570Y4
Status:
Anmeldung möglich

Kundalini-Yoga - Onlinekurs
Wann:
ab Do. 18.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9586O4
Status:
Plätze frei

Fatburner Online-Kurs
Wann:
ab Mi. 17.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9610O4
Status:
Plätze frei

Faszien Pilates - Online-Kursangebot
Wann:
ab Mo. 15.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Online-Angebot, Internetzugang erforderlich
Nr.:
L-9644O4
Status:
Anmeldung möglich

KAHA®
Wann:
ab Mi. 19.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Peine, Krankengymnastikpraxis Ebel, Max-Küper-Str. 12
Nr.:
L-9673P4
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Ihre Ansprechpartner

Andrea Ritthaler
Tel. 05171 - 401 3340
E-Mail schreiben

Ute Deutsch
Tel. 05171 - 401 3043
E-Mail schreiben