Kursangebote Gesundheit & Ernährung
"Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit", dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der Volkshochschulen bundesweit. Sie verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
- Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
- die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
- sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Gesundheit & Ernährung
"Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit", dieser Grundsatz prägt das Gesundheitsverständnis der Volkshochschulen bundesweit. Sie verstehen Gesundheit im Sinne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich als Zusammenspiel psychischer, körperlicher, geistiger und sozialer Komponenten.
Entsprechend unterstützt die kvhs Peine die Handlungskompetenz des Einzelnen (Individualansatz), beteiligt sich aber auch an der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Umfeldes z. B. in Kommunen oder Betrieben (Settingansatz).
Gesundheitskurse und -aktivitäten an Volkshochschulen sind Bildungsangebote.
Unser Ziel ist es,
- Teilnehmer*innen zum eigenverantwortlichen Beurteilen und Handeln in gesundheitlichen Belangen zu befähigen,
- die Einübung gesundheitsförderlicher Verhaltensweisen zu unterstützen
- sowie Interesse und Freude an Gesundheitsthemen und -aktivitäten zu wecken.
Mit einer Kombination aus Wissensvermittlung, körperlicher Aktivität und sozialem Miteinander fördern vhs-Angebote die körperliche und geistige Gesundheit.
Fit für den Alltag
Wann:
ab Mo. 28.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Wendeburg, Mehrzweckhalle der Grundschule
Nr.:
O-9641W4
Status:
fast ausgebucht

Rückhalt - ganzheitliche Rückenschule
Wann:
ab Mo. 28.02.2022, 20.30 Uhr
Wo:
Wendeburg, Mehrzweckhalle der Grundschule
Nr.:
O-9643W4
Status:
fast ausgebucht

Hatha-Yoga zur Stressbewältigung
Wann:
ab Di. 01.03.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Peine, Echternplatz, Rathausstr. 4
Nr.:
O-9508P4
Status:
fast ausgebucht

Hatha-Yoga zur Stressbewältigung
Wann:
ab Di. 01.03.2022, 10.40 Uhr
Wo:
Peine, Echternplatz, Rathausstr. 4
Nr.:
O-9509P4
Status:
Anmeldung möglich

Yoga am Abend
Wann:
ab Di. 01.03.2022, 19.15 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Nr.:
O-9523V4
Status:
auf Warteliste

Fit für den Alltag
Wann:
ab Di. 01.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Wendeburg, Dorfgemeinschaftshaus Harvesse
Nr.:
O-9640W4
Status:
fast ausgebucht

Hatha-Yoga zur Stressbewältigung
Wann:
ab Mi. 02.03.2022, 18.10 Uhr
Wo:
Peine, Echternplatz, Rathausstr. 4
Nr.:
O-9526P4
Status:
Anmeldung möglich

Fit für den Alltag
Wann:
ab Mi. 02.03.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Peine, Echternplatz, Rathausstr. 4
Nr.:
O-9601P4
Status:
auf Warteliste

Ihre Ansprechpartner

Ute Deutsch
Tel. 05171 - 401 3043
E-Mail schreiben
Eva Kazmierczak
Tel. 05171-401 3340
E-Mail schreiben