R-5422O2 ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich?
Status | ![]() |
Beginn | Mi. 17.01.2024, 19.00 Uhr |
Kursgebühr | 7,50 € |
Dauer | 1 Abende |
Kursleitung |
N.N.
|
Bei diesem Webvortrag werden die vielschichtigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Welt unter die Lupe genommen, von der neuen Art der Kommunikation bis zu den ethischen Implikationen.
KI-Technologien werden in verschiedensten Bereichen unseres Lebens immer präsenter. Viele Arbeitsbereiche inklusive des Bildungswesens werden sich dadurch fundamental verändern. Auch die menschliche Kreativität und Kommunikation ist von diesen Entwicklungen betroffen: in einer Ära, in der ChatGPT die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt, wird die Frage "Wer spricht?" brisanter denn je.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Kommunikation und den Prozess der Kreativität, sondern fordert auch unsere grundlegenden Vorstellungen von "Was ist der Mensch?" und "Was ist Realität?" neu heraus.
Referentin: Dr. phil. Cornelia Mooslechner-Brüll Philosophische Praktikerin, Politikwissenschaftlerin
Hinweis:
Internetzugang erforderlich
Bitte geben Sie bei Anmeldung unbedingt eine E-Mailadresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können.
Bitte gehen Sie zum Vortragstermin bereits 5 - 10 Min. vor Beginn auf den Link, um auf die Online-Plattform zu kommen.
keine Ermäßigung möglich