Kursangebote
Kursdetails
Q-2160P8 .. weil ich es dir sage! Erwachsener - Kind: eine "machtvolle" Beziehung Qualitätsentwicklung durch Selbstreflexion
Status | ![]() |
Beginn | Mo. 12.06.2023, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Marlies Koenen
|
für Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Beziehungsfähigkeit und Partizipation sind zwei zentrale Erfahrungszusammenhänge,
die das Verhältnis zwischen Kind und Erwachsenem in ihren gemeinsamen Lern- und
Entwicklungswegen kennzeichnen.
Um sich dieser Wechselseitigkeiten bewusst zu werden, bedarf es seitens des Erwachsenen
einer grundlegenden Bereitschaft, die eigene Haltung und Handlungspraxis wahrzunehmen
und ggf. zu überdenken.
Dies geschieht dabei sowohl in Achtung und Wertschätzung gegenüber dem Kind als auch
in dem Bemühen, die eigene seelische Gesundheit zu schützen und zu erhalten.
Im Fortbildungsverlauf werden wir uns mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten
auseinandersetzen:
1. Das Bild vom Kind im Spiegel eigener Kindheitserfahrungen und gesellschaftlicher Wandlungs-
prozesse
2. Was bedeutet "Adultismus‘"
Annäherungen an einen Begriff, seine Erscheinungsformen und Wirkungen
3. Wie Handlungen am Kind zu Erfahrungsmustern werden ...
Selbstwahrnehmungen an Alltagssituationen zulassen und reflektieren
4. "Pack gefälligst deine Sachen hier weg!"
Adultismus in der Sprache - Diskriminierungen und Ausgrenzungen
5. Partizipative Umgangsformen und Arbeitsweisen im Kita-Alltag
Bedingungen und Ansatzpunkte
Beziehungsfähigkeit und Partizipation sind zwei zentrale Erfahrungszusammenhänge,
die das Verhältnis zwischen Kind und Erwachsenem in ihren gemeinsamen Lern- und
Entwicklungswegen kennzeichnen.
Um sich dieser Wechselseitigkeiten bewusst zu werden, bedarf es seitens des Erwachsenen
einer grundlegenden Bereitschaft, die eigene Haltung und Handlungspraxis wahrzunehmen
und ggf. zu überdenken.
Dies geschieht dabei sowohl in Achtung und Wertschätzung gegenüber dem Kind als auch
in dem Bemühen, die eigene seelische Gesundheit zu schützen und zu erhalten.
Im Fortbildungsverlauf werden wir uns mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten
auseinandersetzen:
1. Das Bild vom Kind im Spiegel eigener Kindheitserfahrungen und gesellschaftlicher Wandlungs-
prozesse
2. Was bedeutet "Adultismus‘"
Annäherungen an einen Begriff, seine Erscheinungsformen und Wirkungen
3. Wie Handlungen am Kind zu Erfahrungsmustern werden ...
Selbstwahrnehmungen an Alltagssituationen zulassen und reflektieren
4. "Pack gefälligst deine Sachen hier weg!"
Adultismus in der Sprache - Diskriminierungen und Ausgrenzungen
5. Partizipative Umgangsformen und Arbeitsweisen im Kita-Alltag
Bedingungen und Ansatzpunkte
Keine Ermäßigung möglich.
Kursort
FOR
Anna-Margret-Janovicz-Platz 131224 Peine
Kursort
FOR
Anna-Margret-Janovicz-Platz 131224 Peine
Termine
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Anna-Margret-Janovicz-Platz 1,
Peine, Forum Peine, Raum 2