Kursangebote Kursdetails

T-1691O5 Babygesänge: Wie aus Weinen Sprache wird

Status Anmeldung möglich
Beginn Mo. 02.12.2024, 19.30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung N.N.

Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit. Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische. Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt.

Prof. Dr. Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt.

Hinweis:

Bitte geben Sie bei Anmeldung unbedingt eine E-Mailadresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink zuschicken können. Den Zugangslink zum Vortrag erhalten Sie rechtzeitig zum Vortragsbeginn. Zur Teilnahme benötigen Sie einen leistungsstarken Internetzugang und einen internetfähigen PC mit Lautsprecher oder Kopfhörer.

Wir empfehlen, bereits 5 - 10 Min. vor Veranstaltungsbeginn den Link zu nutzen, um auf die Online-Plattform zu gelangen.





Kursort

Online




Termine

Datum
02.12.2024
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Klassenraum



Ihre Ansprechpartner*innen