Kursangebote Pädagogik & Familie Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
Die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung als Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen (vgl. §§ 2 und 3 Abs. 1 und 2 KiTaG) ist durch die gesetzliche Verankerung noch stärker in den Fokus gerückt.
Jede Kita in Niedersachsen ist danach verpflichtet, die Sprachentwicklung jedes Kindes zu beobachten, zu dokumentieren und die Kommunikation, Interaktion und die Entwicklung von Sprachkompetenz kontinuierlich und alltagsintegriert zu fördern (vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 2 KiTaG).
Zur Unterstützung der Kitas in der Umsetzung dieser Vorgaben haben wir Kurse zur Sprachbildung und Sprachförderung in das Angebot aufgenommen.
Das gesamte Fortbildungsprogramm in einer PDF und das Formular zur Anfrage von Inhouse-Veranstaltungen finden Sie hier.
Jede Kita in Niedersachsen ist danach verpflichtet, die Sprachentwicklung jedes Kindes zu beobachten, zu dokumentieren und die Kommunikation, Interaktion und die Entwicklung von Sprachkompetenz kontinuierlich und alltagsintegriert zu fördern (vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 2 KiTaG).
Zur Unterstützung der Kitas in der Umsetzung dieser Vorgaben haben wir Kurse zur Sprachbildung und Sprachförderung in das Angebot aufgenommen.
Das gesamte Fortbildungsprogramm in einer PDF und das Formular zur Anfrage von Inhouse-Veranstaltungen finden Sie hier.
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung
Die alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung als Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen (vgl. §§ 2 und 3 Abs. 1 und 2 KiTaG) ist durch die gesetzliche Verankerung noch stärker in den Fokus gerückt.
Jede Kita in Niedersachsen ist danach verpflichtet, die Sprachentwicklung jedes Kindes zu beobachten, zu dokumentieren und die Kommunikation, Interaktion und die Entwicklung von Sprachkompetenz kontinuierlich und alltagsintegriert zu fördern (vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 2 KiTaG).
Zur Unterstützung der Kitas in der Umsetzung dieser Vorgaben haben wir Kurse zur Sprachbildung und Sprachförderung in das Angebot aufgenommen.
Das gesamte Fortbildungsprogramm in einer PDF und das Formular zur Anfrage von Inhouse-Veranstaltungen finden Sie hier.
Ohren auf: Hören, Zuhören und Lauschen
Wann:
Di. 24.05.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Peine, Forum, Winkel 30
Nr.:
N-2213P9
Status:
auf Warteliste

Literacy in der Kita
Wann:
Mi. 08.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Peine, Forum, Winkel 30
Nr.:
O-2212P9
Status:
fast ausgebucht

Den Kita-Alltag sprachlich vielseitig und kreativ gestalten
Wann:
ab Mo. 13.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Peine, Forum, Winkel 30
Nr.:
N-2203P9
Status:
auf Warteliste

Sprachentwicklungsstörungen: Ursachen und mögliche Fördermaßnahmen
Wann:
Mi. 22.06.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Vechelde, Bürgerzentrum, Schulungsraum 2
Nr.:
N-2206V9
Status:
auf Warteliste

Ihre Ansprechpartner
Sarah Korn
Tel. 05171 - 401 3140
E-Mail schreiben

Kerstin Wassmann
Tel. 05171 - 401 3242
E-Mail schreiben