Pädagogik & Familie / Kursdetails
L-2204V9 Basisseminar: Gewaltfreie Kommunikation
Status | ![]() |
Beginn | ab Do. 18.02.2021, 8.30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Kursleitung |
Sonja Gasparini
Maike Dohmann |
für Erzieher*innen
Die Gewaltfreie Kommunikation fördert die sprachliche Kompetenz. Sie lernen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, auszudrücken und Bitten zu formulieren. Dafür wird der Gefühls- und Bedürfniswortschatz aufgebaut.
Sie erlernen eine Konliktlösungskompetenz, in der die Bedürfnisse aller gleichwertig gehört werden.
Hierdurch werden das gegenseitige Verstehen, die Gemeinschaft und das Miteinander gefördert.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den Grundsätzen der Gewaltfreien Kommunikation:
- Beobachtung statt Bewertung
- Gefühl statt Interpretation
- Bedürfnis statt Strategie
- Bitte statt Forderung
Die Gewaltfreie Kommunikation fördert die sprachliche Kompetenz. Sie lernen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, auszudrücken und Bitten zu formulieren. Dafür wird der Gefühls- und Bedürfniswortschatz aufgebaut.
Sie erlernen eine Konliktlösungskompetenz, in der die Bedürfnisse aller gleichwertig gehört werden.
Hierdurch werden das gegenseitige Verstehen, die Gemeinschaft und das Miteinander gefördert.
Wir beschäftigen uns intensiv mit den Grundsätzen der Gewaltfreien Kommunikation:
- Beobachtung statt Bewertung
- Gefühl statt Interpretation
- Bedürfnis statt Strategie
- Bitte statt Forderung
Kursort
BÜZ Gesundheitsraum
Hildesheimer Str. 538159 Vechelde
Kursort
BÜZ Raum 1
Hildesheimer Str. 538159 Vechelde
Termine
Datum
18.02.2021
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Str. 5,
Vechelde, Bürgerzentrum, Gesundheitsraum
Datum
19.02.2021
Uhrzeit
08:30 - 16:00 Uhr
Ort
Hildesheimer Str. 5,
Vechelde, Bürgerzentrum, Schulungsraum 1
Ihre Ansprechpartner

Kerstin Wassmann
Tel. 05171 - 401 3242
E-Mail schreiben

Birgit Grobe
Tel. 05171 - 401 3243
E-Mail schreiben