Kursangebote Kursdetails

R-2217P9 Grundlagen der Sprachbildung und Sprachförderung in der Krippe

Status Kurs abgeschlossen
Beginn ab Mo. 26.02.2024, 9.00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 2 Tage
Kursleitung Udo Elfert

für Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen im Landkreis Peine


Der Spracherwerb in den ersten drei Lebensjahren bildet die Basis für die weitere Sprachentwicklung eines Kindes. Dabei kommt den pädagogischen Fachkräften in der Krippe eine besondere Bedeutung zu.

In diesem Seminar werden wir den Spracherwerb von der Geburt bis zum dritten Geburtstag erarbeiten. Aus der Kenntnis der Sprachentwicklung ergeben sich dann wichtige Hinweise für die Unterstützung der Kinder im pädagogischen Alltag, Sprachbildungsstrategien und sprachförderliches, sprachunterstützendes Verhalten. Es werden Fragen beantwortet werden wie: Wie können die unter dreijährigen Kinder im pädagogischen Alltag konkret unterstützt und gefördert werden? Durch welches Verhalten und welche Methoden kann dies geschehen?

Einige Kinder sprechen zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag noch nicht oder nur sehr wenig: sog. "Late-Talker-Kinder". Der Umgang und die Unterstützung von Late-Talker-Kindern werden wir ebenfalls in diesem Seminar thematisieren.

Zudem werden Fragen zur Zwei- und Mehrsprachigkeit, zu Grundregeln und Prinzipien des Zweitspracherwerbs in den ersten drei Lebensjahren beantwortet werden.

Während des ganzen Seminars gibt es auch immer viel Raum für individuelle Fragestellungen und konkrete Fallbeispiele.


Bitte bei der Anmeldung unbedingt Kita bzw. Träger mit angeben!




Kurs abgeschlossen

Kursort

FOR

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1
31224 Peine

Kursort

FOR

Anna-Margret-Janovicz-Platz 1
31224 Peine

Termine

Datum
26.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, Peine, Forum Peine, Raum 2
Datum
27.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Anna-Margret-Janovicz-Platz 1, Peine, Forum Peine, Raum 2



Ihre Ansprechpartner*innen